Dieser Guide soll kurz beleuchten, worauf Sie beim Erstellen Ihrer Inhalte achten sollten, wenn Sie optimal in Suchmaschinen ranken wollen.
In diversen Ratgebern und auf SEO-Fachblogs gibt es viele Tipps zur Optimierung von Websiteinhalten. Manche davon sind wertvoll, andere sind fragwürdig oder zumindest zu kompliziert, um von Laien befolgt werden zu können. Die Ironie von gelungener Contentoptimierung will gleich ausgesprochen werden: Um optimal zu ranken, sollten Sie nicht Texte speziell für Suchmaschinen schreiben, sondern hauptsächlich Ihre potentiellen Websitenutzer im Blick behalten.
Der Geheimtipp von Maxsearch ist simpel: Schreiben Sie natürliche Texte, die für Ihre Zielgruppe interessant sind. Achten Sie dabei auf Folgendes:
Wer die obigen Tipps beherzigt und wirklich zielgruppenoriente, sachliche, hilfreiche, fesselnde oder irgendwie interessante Inhalte für seine Nutzer schreibt, steht bereits grundsätzlich auf der Siegerseite. Doch ein Suchmaschinen-Profi kann noch ein wenig mehr rausholen.
Beispielsweise könnte man überprüfen, welche Synonyme und semantisch verwandte Wörter andere Seiten in der Top10 nutzen. Und dabei auch gleich sicherstellen, dass keine anderen Wörter, als das eigene Keyword den Text dominieren (s.o.). Diesen Vergleich mit der Top10 (in manchen Fällen auch der Top20) nennt man auch WDF*IDF Optimierung. Karl Kratz, der Erfinder dieser Optimierungsmethodik, erklärt Interessierten die Methode auf seiner Website.
Auch Maxsearch bietet WDF*IDF Optimierung an. Meist reicht es jedoch, gute, zielgruppenrelevante Texte zu schreiben, um optimal zu ranken; eine WDF-IDF Optimierung ist das letzte Werkzeug, dass bei der OnPage Optimierung zur Hand genommen wird. Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Content-Optimierung brauchen, oder Ihrer Websiteinhalte komplett von unseren erfahrenen Textpartnern geschrieben haben möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter.